Sonntag, 18. April 2010

Der 9. Spieltag von Holger Teil 2

Die Schlussrunde in den hessischen Schachklassen hatte noch einige Paukenschläge parat, wenngleich einige Entscheidungen schon zuvor gefallen waren. In der Hessenliga zog mit SV Wiesbaden der hohe Favorit einsam seine Kreise und setzte sich verlustpunktfrei durch. Auch in der Oberliga Ost kann diese Mannschaft eine sehr gute Rolle spielen.
Noch unklar ist die Abstiegsfrage, wo es Sfr. Dettingen aufgrund der schlechteren Brettpunkte gegenüber BvK Frankfurt II erwischt hat. Die Frankfurter dürfen den Kollegen aus Neuberg die Daumen drücken, denn wenn diese ihr Oberliga-Relegationsspiel gegen Jenapharm Jena erfolgreich bestehen, bleiben auch die Frankfurter in der Hessenliga.
Gute Wünsche aus Oberursel und Darmstadt begleiten die Neuberger sicherlich ebenso, denn diese beiden haben nur dann die Chance, mit ihren Teams, die als Vorletzte in den Verbandsligen Nord und Süd abschlossen, um den letzten verbliebenen Platz zu streiten, wenn dieser nicht für die absteigenden Frankfurter gebraucht wird. Schachforum wusste gegen SG Bensheim beim 4:4 durchaus zu überzeugen, doch für den Sprung auf Platz 8 war das deutlich zu wenig. Denn SK Gernsheim putzte SC Frankfurt-West mit 7:1 und beseitigte letzte Zweifel am Klassenerhalt eindrucksvoll. Frankfurt-West wäre aufgrund seiner trotz dieses Debakels guten Brettpunkte nur dann noch in Gefahr geraten, wenn den Darmstädtern ein ähnliches Kunststück gelungen wäre, doch dafür waren die Bensheimer Gäste einfach zu stark. So bleibt Schachforum die Hoffnung auf Neuberg und die eigene Relegation. An der Tabellenspitze setzte sich SC Heusenstamm in einem Herzschlagfinale mit 4,5:3,5 gegen König Nied durch und steigt auf.
Nach mehreren Anläufen hat es SK Langen geschafft. Das Starkenburger Team zieht verdient in die Verbandsliga Süd ein. Der 6:2-Erfolg bei SF Heppenheim beseitigte letzte Zweifel, obwohl angesichts der im Finale schwächelnden Konkurrenz auch weniger gereicht hätte. In der Abstiegszone hat es mit SC Rödermark die zweite Starkenburger Mannschaft in die Gegenrichtung aus der Liga gehauen. Nach einer unglücklich verlaufenen Saison ohne eigenen Sieg versucht man es in der Starkenburgliga in der nächsten Spielzeit erneut. Dann wird Turm Breuberg alleine die Starkenburger Fahne hochhalten müssen, denn ansonsten ist in der Landesklasse Süd kein Team des Schachbezirks 6 mehr zu finden. In der Landesklasse Süd sind in der Abstiegsfrage auch noch letzte Fragen offen. Sollte Schachforum Darmstadt aus der Verbandsliga Süd absteigen, würde ein drittes Team die Landesklasse Süd verlassen müssen. Da SV Hofheim III und SF Heppenheim punktgleich auf dem besagten Platz stehen, wäre auch hier ein Entscheidungsspiel vonnöten, das in die jeweiligen Bezirke hinein durch den potentiellen zusätzlichen Absteiger Wirkung entfalten würde.
II 4Hessenliga:
SV Wiesbaden-BVK Frankfurt ,5:3,5
Kasseler SK-SC Bad Homburg 4,0:4,0
Sfr. Dettingen-TuS Dotzheim 3,0:5,0
SC Lorsch-SV Hofheim II 4,0:4,0
SVG Eppstein-SK Marburg 3,5:4,5

Abschlusstabelle:
1. SV Wiesbaden 18:0 Mannschaftspunkte/51,5 Brettpunkte, 2. SC Bad Homburg 13:5/45,5, 3. SK Marburg 13:5/41,5, 4. TuS Dotzheim 12:6/37,5, 5. Kasseler SK 9:9/36,0, 6. SV Hofheim II 6:12/31,5, 7. SC Lorsch 6:12/31,0, 8. SVG Eppstein 5:13/30,0, 9. BVK Frankfurt II 4:14/28,5, 10. Sfr. Dettingen 4:14/27,0.

Aufsteiger: SV Wiesbaden
Absteiger: Sfr. Dettingen
Möglicher 2. Absteiger: BVK Frankfurt II

Verbandsliga Süd:
SC Heusenstamm-König Nied 4,5:3,5
TuS Dotzheim II-Turm Idstein 2,0:6,0
Ladja Roßdorf-SV Griesheim II 4,0:4,0
1 Zuyev-Dietz remis
2 Roeberg-Chernyavskyy 0:1 (kl)
3 de Visser-M. Nothnagel remis
4 Göbel-Diaz remis
5 Meyer-Hahn remis
6 Kroder-Spitzl remis
7 M. Diehl-Hamila remis
8 Löbig-Holmlund 1:0 (kl)

Schachforum Darmstadt-SG Bensheim 4,0:4,0
1 Seehaus-G. Bosbach remis
2 Eck-K. Petri 1:0
3 Ebert-Kargoll 0:1
4 de Reuter-Stelzer 0:1
5 Cors-Hempel remis
6 Sawade-Goeke remis
7 Schulze-Zipp remis
8 H.-J. Tucholke-Koenen 1:0

SK Gernsheim-SC Frankfurt-West 7,0:1,0
1 M. Müller-Kremer 1:0
2 Nies-Bonnaire 1:0
3 Peterson-Niebling 1:0
4 Wenner-Svitek 1:0
5 Djondras-Brendel 1:0
6 Peters-Rutkowski 1:0
7 P. Müller-Herrmann remis
8 Krinke-C. Henrici remis

Abschlusstabelle:
1. SC Heusenstamm 15:3/45,5, 2. König Nied 14:4/46,5, 3. SV Griesheim II 13:5/41,5, 4. SG Bensheim 10:8/38,0, 5. Ladja Roßdorf 9:9/37,5, 6. Turm Idstein 9:9/35,0, 7. SK Gernsheim 7:11/37,0, 8. SC Frankfurt-West 7:11/32,0, 9. Schachforum Darmstadt 6:12/30,5, 10. TuS Dotzheim II 0:18/16,5.

Aufsteiger: SC Heusenstamm
Absteiger: TuS Dotzheim II
Möglicher 2. Absteiger: Schachforum Darmstadt

Landesklasse Süd:
Sfr. Bürstadt-Sfr. Kelkheim 2,5:5,5
SG Bensheim II-SV Hofheim III 2,5:5,5
SC Eschborn-Sfr. Hochheim 4,5:3,5
SF Heppenheim-SK Langen 2,0:6,0
1 Schmitt-Keim 0:1
2 Daum-Schlapp 0:1
3 Frank-Koschinski remis
4 Weil-Ochmann 0:1
5 Mörsfelder-Pourvoyeur remis
6 Bund-A. Schmidt 0:1
7 Dudszus-D. Schmidt remis
8 Wagner-König remis

SC Flörsheim-SC Rödermark 4,0:4,0
1 Ruppert-Wolf 1:0 (kl)
2 C. Specht-Richter remis
3 Lahr-Bach remis
4 Pölt-Kondziela remis
5 A. Weber-Kovacevic remis
6 Jamali-Thole remis
7 L. Platt-Bormann 0:1
8 Temme-Roth remis

Abschlusstabelle:
1. SK Langen 15:3/42,0, 2. Sfr. Hochheim 12:6/40,5, 3. Sfr. Bürstadt 11:7/39,5, 4. SC Eschborn 11:7/39,0, 5. Sfr. Kelkheim 10:8/38,0, 6. Sfr. Flörsheim 10:8/35,5, 7. SF Heppenheim, SV Hofheim III je 9:9/36,0, 9. SC Rödermark 2:16/28,5, 10. SG Bensheim II 1:17/25,0.

Aufsteiger: SK Langen
Absteiger: SG Bensheim II, SC Rödermark
Möglicher 3. Absteiger: Verlierer des Relegationsspiels SV Hofheim III-SF Heppenheim

Der 9. Spieltag von Holger Teil 1

Der Starkenburger-Ligakommentar

Die letzte Runde im Starkenburger Schachbezirk versprach aufgrund zahlreicher offener Entscheidungen noch einige Spannung. So in der Starkenburgliga, in der in der Auf- und Abstiegsfragen der Klärung bedurften. Tabellenführer Turm Breuberg verteidigte den Spitzenplatz mit einem hart umkämpften 5:3-Sieg bei Aufsteiger SK Eberstadt und spielt in der kommenden Saison überregional in der Landesklasse Süd. Verfolger TEC Darmstadt nutzte auch der 7:1-Kantersieg bei SV Griesheim III nichts mehr. Die Darmstädter müssen 2010/11 einen neuen Anlauf nehmen. Denkbar knapp gescheitert ist auch der Tabellendritte SC Reinheim, doch sechs Minuspunkte sind für einen Meisterschaftsanwärter bei einem halbwegs normalen Saisonverlauf doch eine ganze Menge. Nur: Was war in dieser Saison schon normal? Zwischenzeitlich durfte der geneigte Beobachter den Eindruck gewinnen, keiner wolle wirklich aufsteigen, so instabil waren die Teams, die gerade den Favoritenschild erklommen hatten.
Wirklich absteigen wollte freilich auch keiner, doch getroffen hat es – bedingt durch den Abstieg des SC Rödermark aus der Landesklasse Süd – zwei Teams, eine Quote, die sich bis in die Kreisklasse B durchzieht und sich erst in der C-Klasse auf eine Mannschaft reduziert, weil dort nur neun Aufrechte am Start waren. Mit immerhin sechs Punkten auf der Habenseite spielen SC Eppertshausen und SK Eberstadt im nächsten Jahr in der Bezirksklasse, wobei SC Eppertshausen und SC Rödermark wohl zusammenfinden werden. Angesichts massiver Aufstellungsprobleme verzichtete SC Eppertshausen ganz auf das letzte Spiel gegen SK Gernsheim II, was für die Gäste eine Steilvorlage zum Klassenerhalt war. Die Situation des SK Eberstadt hatte dieses auf den ersten Blick recht wuchtige Ergebnis allerdings nicht verändert, denn etwas Zählbares musste der Aufsteiger auf alle Fälle holen. Die anderen Mannschaften waren vor der letzten Runde weit genug weg, um aus dem Schneider zu sein, aber SV Griesheim III, FK Babenhausen und SC Weiterstadt hatten in dieser Spielzeit zumindest vorübergehend einige Sorgen.
Völlig verändert hat sich das Tabellenbild auf den Aufstiegsplätzen in der Bezirksklasse. SK Langen II gewann den Gipfel beim SC Ober-Ramstadt mit 5:3 und sicherte sich Meisterschaft und Aufstieg. Begleitet wird das Team von Ladja Roßdorf II, obwohl man gegen SK Dieburg nicht über ein 4:4 hinauskam. Die Roßdörfer Mannschaft profitierte von einer starken Vorstellung des SK Langen III beim unerwarteten 5,5:2,5-Erfolg gegen Schachforum Darmstadt II, der die Darmstädter gemeinsam mit SC Ober-Ramstadt auf den unerfreulichen dritten Platz, für den man sich so gar nichts kaufen kann, zurückwarf. In der Abstiegsfrage waren mit TEC Darmstadt II und SK Pfungstadt die beiden Kandidaten vorzeitig gefunden, wobei die Pfungstädter zum Abschluss den direkten Vergleich zu ihren Gunsten entscheiden konnten.
Die Kreisklasse A war durch einen Protestfall durch alle Instanzen zwischen den Spitzenteams SK Gernsheim III und Schachforum Darmstadt III gewürzt, der seit dem dritten Spieltag in der Luft hing. Die Entscheidung, die eine strittige Partie fortsetzen zu lassen, machte aus dem ursprünglichen Unentschieden einen knappen Sieg für die Darmstädter. Aufgestiegen sind schließlich beide dank eigener Sieg zum Abschluss. Dass die Konkurrenz aus Bad König bei Turm Breuberg II nicht über ein Remis hinauskam, war bei den eigenen Ergebnissen in der Endabrechnung nicht einmal mehr entscheidend. Am Tabellenende erwischte es neben SC Reinheim II auch SC Weiterstadt III, das den Vergleich mit SC Groß-Zimmern II sehr deutlich verlor.
In der Kreisklasse B steigt neben SK Gernsheim IV auch SK Pfungstadt II auf, obwohl der Tabellenzweite im Spitzenspiel eine herbe Niederlage einfuhr. Die Konkurrenz von FK Babenhausen II konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen und verlor in gleicher Höhe überraschend gegen Ladja Roßdorf III. Neben SC Ober-Ramstadt II, die eine furchtbare Saison ohne jeden Punktgewinn verkraften mussten, steigt auch SK Langen IV ab. Das ist bei immerhin sieben Mannschaftspunkten bitter, doch wenn das Schlusslicht gar nichts holt, hat der Vorletzte meistens recht viele Punkte. Die Spanne von fünf Punkten vom Zweiten zum Vorletzten ist aber außergewöhnlich gering.
SC Münster II setzte sich in der C-Klasse mit einem Zähler Vorsprung gegenüber SK Gernsheim V und SC Groß-Umstadt II durch. Während der Tabellenführer gegen den einzigen Absteiger SC Groß-Zimmern III sicher gewann, setzte sich SK Gernsheim V mit einem halben Brettpunkt im Fernduell gegen SC Groß-Umstadt II durch.
Die Kreisklasse D hat schon seit Dezember 2009 die Saison beendet, so dass ich nur an die Aufsteiger SK Langen VI und SC Rödermark III erinnern möchte.
SC Rödermark IV hat in der Zusatzklasse E eine beeindruckende Saison gespielt. Die Mannschaft gewann alle Wettkämpfe und arbeitete einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf die Nächstplatzierten heraus.
Alle Ergebnisse und Tabellen stehen unter dem Vorbehalt, dass der zuständige Turnierleiter Peter Knoblauch aufgrund der Spielberichtskarten nicht noch Änderungen vornimmt.

Ich danke allen Spielern und Betreuern in den jeweiligen Teams für die gute Zusammenarbeit während der gesamten Saison. Ohne dieses harmonische und zuverlässige Zusammenspiel wären die Schnelle der Informationen und die Standards der Pressearbeit nicht wie gewünscht umzusetzen.

Schachbezirk 6 Starkenburg:
Starkenburgliga:
SC Reinheim-FK Babenhausen 5,5:2,5
1 Tauber-Fritsch remis
2 Heck-T. Mohr 1:0
3 Reichwehr-Ries remis
4 Höhl-Diehm remis
5 W.-D. Weber-Dankesreiter 1:0
6 Pachler-V. Haas remis
7 F. Wunderlich-Riegelbeck 1:0
8 Mercan-Becker remis

SC Weiterstadt-SC Groß-Zimmern 4,0:4,0
1 Scheffler-Stanojkovski remis
2 Lang-Rühm remis
3 W. Diehl-Heß 0:1
4 Adamczyk-Rauck remis
5 D. Tucholke-F. Blome remis
6 Dohne-Finsel remis
7 Gelitz-D. Leiter remis
8 S. Burger-T. Fuchs 1:0 (kl)

SK Eberstadt-Turm Breuberg 3,0:5,0
1 L. Fischer-T. Leiter 0:1
2 Amberg-Mengler remis
3 Hornung-Jungnickel remis
4 Wolf-C. Wolk 1:0
5 Schirrmeister-Beck 0:1
6 Kouzitchkin-F. Wolk 0:1
7 Glende-Stapp 0:1
8 Walter-Tschierschke 1:0

SV Griesheim III-TEC Darmstadt 1,0:7,0
1 Krause-Lehmann remis
2 Bitzer-Metz 0:1
3 M. Beck-Nederveld 0:1
4 Auschkalnis-Gutjahr 0:1
5 B. Bayer-U. Storkebaum 0:1
6 Tierling-Oechler 0:1
7 Seipp-Gerstenkorn remis
8 Rosowski-K.-H. Storkebaum 0:1 (kl)

SC Eppertshausen-SK Gernsheim II 0,0:8,0 (kl)

Abschlusstabelle:
1. Turm Breuberg 13:5 43,0
2. TEC Darmstadt 12:6 46,5
3. SC Reinheim 12:6 38,0
4. SC Groß-Zimmern 10:8 34,5
5. SV Griesheim III 9:9 32,0
6. FK Babenhausen 8:10 35,5
SC Weiterstadt 8:10 35,5
8. SK Gernsheim II 6:12 35,5
9. SK Eberstadt 6:12 31,0
10. SC Eppertshausen 6:12 27,5

Aufsteiger: Turm Breuberg
Absteiger: SK Eberstadt, SC Eppertshausen


Bezirksklasse:
Ladja Roßdorf II-SK Dieburg 4,0:4,0
TEC Darmstadt II-SK Pfungstadt 3,0:4,0
SC Ober-Ramstadt-SK Langen II 3,0:5,0
SK Langen III-Schachforum Darmstadt II 5,5:2,5
SC Münster-SC Weiterstadt II 4,0:4,0

Abschlusstabelle:
1. SK Langen II 15:3 45,0
2. Ladja Roßdorf II 14:4 42,0
3. SC Ober-Ramstadt 12:6 42,5
Schachforum Darmstadt II 12:6 42,5
5. SC Münster 10:8 37,5
6. SK Dieburg 8:10 36,0
7. SC Weiterstadt II 8:10 34,0
8. SK Langen III 7:11 28,0
9. TEC Darmstadt II 2:16 28,0
10. SK Pfungstadt 2:16 23,5

Aufsteiger: SK Langen II, Ladja Roßdorf II
Absteiger: TEC Darmstadt II, SK Pfungstadt

Kreisklasse A:
SC Reinheim II-SGW Schaafheim 3,5:4,5
SK Gernsheim III-SC Groß-Umstadt 5,0:3,0
Schachforum Darmstadt III-SV Griesheim IV 6,5:1,5
Turm Breuberg II-SK Bad König 4,0:4,0
SC Groß-Zimmern II-SC Weiterstadt III 6,5:1,5

Korrektur nach Protestfall (3. Spieltag):
SK Gernsheim III-Schachforum Darmstadt III 3,5:4,5

Abschlusstabelle:
1. Schachforum Darmstadt III 15:3 46,0
2. SK Gernsheim III 14:4 47,5
3. SK Bad König 13:5 42,0
4. Turm Breuberg II 12:6 40,5
5. SV Griesheim IV 9:9 33,0
6. SC Groß-Umstadt 8:10 41,0
7. SC Groß-Zimmern II 7:11 33,0
SGW Schaafheim 7:11 33,0
9. SC Weiterstadt III 3:15 28,0
10. SC Reinheim II 2:16 16,0

Aufsteiger: Schachforum Darmstadt III, SK Gernsheim III
Absteiger: SC Weiterstadt III, SC Reinheim II

Kreisklasse B:
FK Babenhausen II-Ladja Roßdorf III 1,5:5,5
SC Goddelau-SK Eberstadt II 4,5:2,5
SC Ober-Ramstadt-SK Langen IV 2,0:4,0
SK Langen V-SC Rödermark II 4,0:3,0
SK Pfungstadt II-SK Gernsheim IV 1,5:5,5

Abschlusstabelle:
1. SK Gernsheim IV 15:3 41,0
2. SK Pfungstadt II 12:6 35,5
3. SK Langen V 11:7 35,0
4. FK Babenhausen II 10:8 32,0
5. SC Rödermark II 9:9 35,5
6. SC Goddelau 9:9 32,5
7. Ladja Roßdorf III 9:9 29,0
8. SK Eberstadt II 8:10 30,0
9. SK Langen IV 7:11 28,5
10. SC Ober-Ramstadt II 0:18 15,0

Aufsteiger: SK Gernsheim IV, SK Pfungstadt II
Absteiger: SK Langen IV, SC Ober-Ramstadt II

Kreisklasse C:
Spielfrei: Turm Breuberg II
SC Weiterstadt IV-SC Groß-Umstadt II 2,0:4,0
Schachforum Darmstadt IV-SK Gernsheim V 1,5:4,5
SK Gernsheim VI-SK Bad König II 4,0:2,0
SC Münster II-SC Groß-Zimmern III 4,5:1,5

Abschlusstabelle:
1. SC Münster II 13:1 27,5
2. SK Gernsheim V 12:2 28,0
3. SC Groß-Umstadt II 12:2 27,5
4. SC Weiterstadt IV 9:5 26,0
5. SK Bad König II 7:7 25,0
6. Turm Breuberg III 7:7 24,0
7. SK Gernsheim VI 7:7 23,0
8. Schachforum Darmstadt IV 5:9 22,0
9. SC Groß-Zimmern III 0:14 13,0

Aufsteiger: SC Münster II, SK Gernsheim V
Absteiger: SC Groß-Zimmern III

Kreisklasse D:
Aufsteiger: SK Langen VI, SC Rödermark III

Zusatzklasse E:
Spielfrei: Ladja Roßdorf IV, SK Gernsheim IX
SGW Schaafheim II-SK Langen VII 0,0:4,0
SK Langen VIII-SK Gernsheim VII 1,0:3,0
SK Gernsheim VIII-SC Rödermark IV 1,0:3,0

Abschlusstabelle:
1. SC Rödermark IV 14:0 21,5
2. SK Gernsheim VIII 8:6 17,0
3. SK Gernsheim IX 8:6 15,0
4. SGW Schaafheim II 8:6 13,0
5. Ladja Roßdorf IV 6:8 12,5
6. SK Langen VII 5:9 11,5
7. SK Gernsheim VII 4:10 11,5
8. SK Langen VIII 3:11 10,0

Holger Bergmann

Samstag, 10. April 2010

Tabelle Blitzschach

Blitzeinzelmeisterschaft 2010
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Zuyev, Igor 2263 Ladja Roßdorf 9 3 1 10.5 108.5 84.75
2. Grabarczyk, Miros 2434 SV Griesheim 8 4 1 10.0 110.5 82.25
3. Kunin, Leonid 2109 Ladja Roßdorf 9 2 2 10.0 107.5 78.25
4. Schlapp, Thomas 1973 SK Langen 8 4 1 10.0 107.0 78.25
5. Müller, Maximilia 2219 SK Gernsheim 9 1 3 9.5 108.5 78.25
6. Nothnagel, Markus 2163 SV Griesheim 7 3 3 8.5 110.0 67.25
7. Adamczyk, Matthia 1770 SCWeiterstadt 8 1 4 8.5 100.5 60.50
8. Göbel, Constantin 1995 Ladja Roßdorf 7 2 4 8.0 107.0 57.75
9. Neumann, Martin 1837 SK Gernsheim 7 2 4 8.0 103.0 55.25
10. Fontana, Alexande 1950 SK Dieburg 8 0 5 8.0 102.0 56.00
11. Stanjokovski, Jas 1906 SC Groß-Zimmern 7 2 4 8.0 97.5 53.75
12. Hilsheimer, Karst 1974 SK Gernsheim 8 0 5 8.0 92.0 54.50
13. Eck, Mathias 2056 SF Darmstadt 6 3 4 7.5 102.0 53.00
14. Heß, Steffen 1992 SC Groß-Zimmer 7 1 5 7.5 96.5 50.75
15. Ochmann, Raimund 1940 SK Langen 7 1 5 7.5 93.5 49.75
16. Tran, My Linh 1804 Ladja Roßdorf 6 3 4 7.5 92.0 47.50
17. Bokemaer, David 1659 SC Groß-Zimmern 7 1 5 7.5 88.0 43.75
18. Mao, Kevin 1792 SK Gernsheim 7 1 5 7.5 85.0 43.25
19. Blome, Frank 1765 SC Groß-Zimmern 7 1 5 7.5 84.0 42.00
20. Rühm, Roland 2101 SC Groß-Zimmern 6 2 5 7.0 94.0 48.25
21. Diehl, Werner 1869 SC Weiterstadt 7 0 6 7.0 93.5 44.00
22. Tucholke, Dirk 1760 SC Weiterstadt 7 0 6 7.0 92.5 45.00
23. Neitzert, Volker 1789 SF Darmstadt 7 0 6 7.0 87.0 41.00
24. Rauck, Dieter 1696 SC Groß-Zimmern 7 0 6 7.0 86.0 43.00
25. Wasserrab, Martin 1581 SK Gernsheim 7 0 6 7.0 84.0 40.50
26. Dittmar, Lars 1293 SF Darmstadt 7 0 6 7.0 73.5 32.50
27. Nothnagel, Marian 1211 SF Darmstadt 6 1 6 6.5 98.0 46.00
28. Kroder, Johannes 1951 Ladja Roßdorf 6 1 6 6.5 89.5 39.25
29. Hiller, Vanessa 1542 Ladja Roßdorf 6 1 6 6.5 86.5 37.25
30. Bokemaer, Artur 1357 SC Groß-Zimmern 6 1 6 6.5 86.0 36.75
31. Wiewesiek, Timo 1451 SF Darmstadt 6 1 6 6.5 85.0 36.75
32. Finsel, Manuel 1507 SC Groß-Zimmern 6 1 6 6.5 84.0 38.25
33. Pons, Nichola 993 SC Weiterstadt 6 1 6 6.5 75.5 34.25
34. Freund, Karl-Hein 1944 TEC Darmstadt 6 0 7 6.0 86.5 36.50
35. Gläßer, Tim 1593 Ladja Roßdorf 6 0 7 6.0 83.0 34.50
36. Glende, Dirk 1631 SK Eberstadt 5 2 6 6.0 82.0 32.50
37. Engelhardt, Alex 974 SK Gernsheim 6 0 7 6.0 72.5 30.00
38. Le,Kim Anh 711 SK Gernsheim 4 4 5 6.0 68.5 24.00
39. Eichler, Bruce 781 SC Rödermark 6 0 7 6.0 60.5 18.00
40. Grimm, Julius 1272 SF Darmstadt 5 1 7 5.5 85.5 31.75
41. Bach, Christopher SC Rödermark 5 1 7 5.5 78.0 29.50
42. Sebacher, Mathias 1252 SC Rödermark 5 1 7 5.5 78.0 28.25
43. Glass, Jacob 877 SC Rödermark 4 3 6 5.5 77.5 29.25
44. Schledt, Joachim 1017 SC Rödermark 4 3 6 5.5 76.5 24.00
45. Fuchs-Bischof, Kl 1319 Ladja Roßdorf 1 9 3 5.5 75.0 29.00
46. Werner, Jessica 1011 SK Gernsheim 5 1 7 5.5 72.5 24.75
47. Greilich, Lucas 1260 SC Groß-Zimmern 5 1 7 5.5 65.0 17.75
48. Idrissi, Monrad SC Eppertshause 5 1 7 5.5 62.0 18.75
49. Freuer, Philipp 911 SF Darmstadt 4 2 7 5.0 84.0 30.75
50. Werner, Rene 730 SK Gernsheim 5 0 8 5.0 72.0 22.00
51. Fröhlich, Daniel 947 SC Groß-Zimmern 4 2 7 5.0 68.5 19.25
52. Volkov, Michael SF Darmstadt 5 0 8 5.0 61.0 16.00
53. Oberschulte, Erik SC Rödermark 5 0 8 5.0 57.5 12.50
54. Hillen, Mathieu 851 SC Rödermark 4 1 8 4.5 72.0 19.75
55. Didicher, Dominik 730 SK Gernsheim 3 2 8 4.0 62.0 9.75
56. Mao, Yvonne 680 SK Gernsheim 3 0 10 3.0 63.5 6.00
57. Braun, Julian SC Rödermark 1 0 12 1.0 63.0 0.00
58. Junkers, Günter 689 SC Rödermark 0 0 13 0.0 64.5 0.00

Montag, 5. April 2010

Echo-Bericht von Holger über Jugend -Hessen

Bei den Schüler- und Jugendhessenmeisterschaften in Bad Homburg verzeichneten Spielerinnen und Spieler des Starkenburger Schachbezirks in verschiedenen Altersgruppen große Erfolge.
My Linh Tran und Sophia Schmalhorst (beide Ladja Roßdorf) sicherten sich im gemeinsamen Turnier der Altersgruppen U14 bis U18 der weiblichen Jugend die Hessentitel U16 und U14. My Linh Tran belegte punktgleich mit der Turniersiegerin Alina Sancar (SC Herborn) mit 7,0 Punkten aus neun Partien im gemeinsamen Turnier den zweiten Platz, während Sophia Schmalhorst mit 6,0 Punkten als beste U14-Spielerin mit Platz 4 unter 25 Spielerinnen abschloss.
Constantin Göbel sorgte als klarer Sieger im U16-Turnier für einen weiteren Titel von Ladja Roßdorf. Der Verbandsliga-Spieler dominierte unter 24 Teilnehmern klar und spielte mit 8,0 Punkten aus neun Partien einen Zwei-Punkte-Vorsprung auf die Konkurrenz heraus. Janek Elkmann (Sfr. Erbach), Michael Medvedovski (Frankfurter TV) und Markus Hahn (Caissa Kassel) lagen auf den nächsten Plätzen deutlich zurück.
Wladislaw Galkin sorgte in der Altersgruppe U14 für den vierten Roßdörfer Hessenmeister-Titel. Sein Erfolg war ähnlich sicher wie der von Constantin Göbel. Mit 8,0 Zählern bestimmte er das Turnier unter 38 Teilnehmern und gab seinen Verfolgern Murat Diyap, Arsen Abrahamyan (beide Frankfurter TV) und Tim Höpfner (Kasseler SK), die 6,5 Punkte erreichten, das Nachsehen. Im U14-Turnier wussten weitere Starkenburger Spieler zu überzeugen. Christoph Hofmann (SK Gernsheim, 5.), David Bokemaer (SC Groß-Zimmern, 7.), Julius Grimm (8., alle 6,0) und Timo Wiewesiek (beide Schachforum Darmstadt, 5,5 Punkte) platzierten sich unter den Top 10.
Mit jeweils dritten Plätzen schnitt der Starkenburger Schachbezirk auch in den Altersgruppen U10 und U12 gut ab. Das U10-Turnier gewann Clara Victoria Graf (TuS Makkabi Frankfurt) mit 7,5 Punkten aufgrund der besseren Wertung vor Frederik Stobbe (SV Hofheim). Vinzent Spitzl (SV Griesheim) wurde mit 7,0 Punkten Dritter, Marian Nothnagel (Schachforum Darmstadt) zog mit gleicher Punktzahl unter 73 Teilnehmern auf den fünften Platz. Der Sieger des U12-Turnier heißt Nils Damm (Bibertaler SF), der sich mit 6,0 Punkten aus sieben Partien mit einem halben Punkt Vorsprung gegenüber Peter Keller (Frankfurter TV) und Alexander Berkes (SK Langen) durchsetzte. Mit 5,0 Punkten erreichte Tim Niklas (SK Langen) als Siebter ebenfalls ein gutes Ergebnis.
Auch im U18-Turnier gelangen zwei Starkenburger Teilnehmern gute Resultate, wenngleich sie in den Titelkampf nicht eingreifen konnten. Mit Julian Geske (SV Hofheim) setzte sich der Favorit mit Zweitliga-Erfahrung mit 7,5 Punkten und einem halben Zähler Vorsprung gegenüber Benjamin Aslan (SC Fuldatal) durch. Dritter wurde Jan-Christian Schröder (Lahn Limburg) mit 6,5 Punkten. Steffen Heß (SC Groß-Zimmern) spielte mit 5,0 Punkten und Platz 6 ebenso ein überzeugendes Turnier wie Kevin Mao (SK Gernsheim), der mit 4,5 Zählern als Zehnter unter 20 Teilnehmern abschloss. Mit 245 Teilnehmern war das Zentrale Lager in Bad Homburg auch 2010 sehr gut besucht.



-- Holger Bergmann Ma

Sonntag, 14. März 2010

Ergebnisdienst Holger Teil 2

Lebenszeichen des Schachforum in der Verbandsliga Süd – SK Langen kurz vor dem Aufstieg– Spannung in der Starkenburgliga - der Starkenburger Liga-
Der Schachverein Griesheim steuert in der 2. Bundesliga Süd auf den größten Erfolg eines Starkenburger Teams seit vielen Jahrzehnten zu. Der Aufsteiger, dessen erklärtes Ziel eigentlich darin bestand, den Klassenerhalt zu schaffen, steht zwei Runden vor Schluss mit einem Bein in der Bundesliga. Drei Zähler Vorsprung und ein eigentlich lösbares Restprogramm gegen die abstiegsbedrohten Teams aus Krumbach und Saarbrücken bieten gute Perspektiven. Die Entwicklung dieser Mannschaft in der laufenden Saison ist schon ziemlich sensationell. Mit SV Hofheim hat in der Westgruppe ein zweiter hessischer Vereine gute Chancen auf die Bundesliga, immer vorausgesetzt, dass sich die SG Porz weiterhin freiwillig mit der 2. Bundesliga bescheidet und die Taunusstädter auch gegen Bochum bestehen. Im letzten Jahr denkbar knapp dem Abstieg entronnen, spielen die Nachbarn ebenfalls eine herausragende Saison und sind maximal erfolgreich.
Die Erfolge der hessischen Vereine in der 2. Bundesliga gibt auch in der Oberliga Ost Anlass zur Hoffnung. Wer hier aufsteigt, ist angesichts des munteren Wechselspiels an der Tabellenspitze noch völlig ungewiss, doch drei Runden vor Schluss deutet sich im Abstiegskampf dadurch Entspannung an, dass es mit Sicherheit keinen Massenabstieg von oben die Oberliga Ost geben wird. Zwar muss die 2. Bundesliga Ost weiterhin kritisch im Auge behalten werden, doch nach Lage der Dinge sind es schlimmstenfalls zwei Teams, Leipzig-Mitte und Leipzig-Gohlis, die in den Hessen betreffenden Oberliga-Bereich absteigen können. Wenn es aus hessischer Sicht gut läuft, dann trifft es oben lediglich ein Team, so dass auch aus der Oberliga Ost B nur der Letzte direkt absteigen würde, während der Vorletzte die Chance auf die Relegation erhielte (bei zwei Absteigern aus der 2. BL Ost würde sich der Vorletzte allerdings direkt in der Hessenliga wiederfinden und dort einen zweiten Absteiger auslösen). Im Moment steht Erfurter SK II in der Oberliga Ost B ganz unten, so dass vermutlich nur im Falle eines zweiten Absteigers ein hessischer Verein betroffen wäre. Man sollte aber bei diesen Prognosen nicht vergessen, dass in der Oberliga Ost noch drei Spieltage ausstehen, die viel verändern können.
Die Rechnerei mit den Absteigern kennt man ja aus vergangenen Jahren schon ganz gut, und da die halbe Hessenliga fest nach unten blickt, ist es für einige Teams ganz elementar, ob der vorletzte Platz für die Hessenliga 2010/11 ausreicht oder nicht. Im Augenblick sieht, vorbehaltlich aller Unwägbarkeiten, so aus, dass der Vorletzte eine Chance hat, in der Hessenliga zu bleiben. Die würde für die Verbandsliga Süd bedeuten, dass der Vorletzte ebenfalls die Chance erhält, mit einer Relegation die Berechtigung für 2010/11 zu sichern, immer vorausgesetzt, es erwischt oben nicht doch eine weitere Mannschaft. Schachforum Darmstadt belegt zur Zeit den neunten Platz, hat aber mit einem Paukenschlag dafür gesorgt, dass auch dies bis zuletzt offen bleibt. Einen 6,5:1,5-Erfolg bei Turm Idstein hätte den Darmstädtern nach den bis dato gezeigten Ergebnissen sicherlich kaum jemand zugetraut, doch dieses kräftige Lebenszeichen weckt Perspektiven für die Schlussrunde. SK Gernsheim und SC Frankfurt-West sind in Schlagdistanz der Darmstädter, und wenn sie noch eine Überraschung schaffen, ist der Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz möglich. Mit SK Gernsheim steht im April eine weitere Mannschaft dadurch unter Zugzwang, gegen Frankfurt-West etwas Zählbares zu erreichen. Ladja Roßdorf und SV Griesheim II können die Saison hingegen ausklingen lassen: Bei Aufsteiger Roßdorf war dies schon länger klar, und Griesheims Zweite ist nach dem zweiten 2:6 gegen einen direkten Konkurrenten um Meisterschaft und Hessenliga-Aufstieg jetzt endgültig aus dem Rennen.
Ganz anders ist die Situation in Langen, wo man die Tabellenspitze mit einem 4,5:3,5 gegen Sfr. Bürstadt erobert hat. Mit einem Erfolg zum Abschluss in Heppenheim ist dem Favoriten der Aufstieg in die Verbandsliga Süd nicht mehr zu nehmen. Ganz anders verlief die Saison für Aufsteiger SC Rödermark. Der letztjährige Starkenburgmeister fällt als Absteiger in die heimatlichen Gefilde zurück und muss dort einen neuen Anlauf nehmen.
Hessische Schachklassen:Hessenliga:
8. Spieltag:
BVK Frankfurt II-SVG Eppstein 3,5:4,5
SK Marburg-SC Lorsch 5,0:3,0
SV Hofheim II-Sfr. Dettingen 6,0:2,0
TuS Dotzheim-Kasseler SK 2,0:6,0
SK Bad Homburg-SV Wiesbaden (21.3.)

1. SV Wiesbaden 14:0 Mannschaftspunkte/42,5 Brettpunkte, 2. SK Bad Homburg 12:2/38,0, 3. SK Marburg 11:5/37,0, 4. TuS Dotzheim 10:6/32,5, 5. Kasseler SK 8:8/32,0, 6. SV Hofheim II 5:11/27,5, 7. SC Lorsch 5:11/27,5, 8. SVG Eppstein 5:11/26,5, 9. BVK Frankfurt II 4:12/25,0, 10. Sfr. Dettingen 4:12/24,0.

Verbandsliga Süd:
SC Frankfurt-West-TuS Dotzheim II 7,0:1,0
König Nied-SK Gernsheim 6,0:2,0
1 Uwira-M. Müller 1:0
2 Staller-Nies 1:0 (kl)
3 Gramlich-Peterson 0:1
4 Graf-Wenner 1:0
5 Goll-Krinke remis
6 Perlitz-Djondras remis
7 Seeger-Will 1:0
8 Koeller-di Capua 1:0

Turm Idstein-Schachforum Darmstadt 1,5:6,5
1 Goloborodko-Baldy remis
2 D. Bender-Seehaus 0:1
3 Marten-Eck 0:1
4 Hoti-Ebert remis
5 Schwarz-de Reuter 0:1
6 H. Bender-Cors 0:1
7 Rump-Sawade 0:1
8 Korentsvit-Schulze remis

SG Bensheim-Ladja Roßdorf 4,0:4,0
1 G. Bosbach-Roeberg 1:0
2 Stelzer-L. Kunin remis
3 Hempel-C. Göbel 0:1
4 Goeke-Meyer 0:1
5 B. Petri-Kroder remis
6 Ehmsen-M. Diehl 1:0
7 Krick-Galkin remis
8 M. Holtorp-Heun remis

SV Griesheim II-SC Heusenstamm 2,0:6,0
1 Bulski-Solonar 0:1 (kl)
2 M. Nothnagel-Klundt 0:1
3 Chernyavskyy-Prudlo 1:0
4 Hahn-Rapoport remis
5 Klamp-Garbe 0:1
6 Hamila-Schreiner 0:1
7 Karolyi-Benninger remis
8 Spitzl-von Rahden 0:1

1. König Nied 14:2/43,0, 2. SC Heusenstamm 13:3/41,0, 3. SV Griesheim II 12:4/37,5, 4. SG Bensheim 9:7/34,0, 5. Ladja Roßdorf 8:8/33,5, 6. SC Frankfurt-West 7:9/31,0, 7. Turm Idstein 7:9/29,0, 8. SK Gernsheim 5:11/30,0, 9. Schachforum Darmstadt 5:11/26,5, 10. TuS Dotzheim II 0:16/14,5.

1. Absteiger: TuS Dotzheim II

Landesklasse Süd:
Sfr. Kelkheim-SC Eschborn 2,0:6,0
Sfr. Hochheim-SG Bensheim II 5,0:3,0
SV Hofheim III-SC Flörsheim 3,0:5,0
SC Rödermark-SF Heppenheim 3,5:4,5
1 U. Wolf-Schmitt 1:0 (kl)
2 Bach-Daum 0:1
3 Kondziela-Weil remis
4 Kovacevic-Frank 1:0
5 Thole-Bund 0:1
6 Roth-Mörsfelder 0:1
7 Blinn-Wagner 0:1 (kl)
8 Becker-Beyertt 1:0

SK Langen-Sfr. Bürstadt 4,5:3,5
1 Keim-Riebel remis
2 Schlapp-Bitsch 1:0
3 Koschitzki-Dexler 0:1
4 A. Schmidt-Ziska 0:1
5 Ochmann-Rothenhefer 1:0
6 D. Schmidt-Engel remis
7 König-Schmenger remis
8 Eurich-Fröhlich 1:0

1. SK Langen 13:3/36,0, 2. Sfr. Hochheim 12:4/37,0, 3. Sfr. Bürstadt 11:5/37,0, 4. SC Eschborn 9:7/34,5, 5. SF Heppenheim 9:7/34,0, 6. SC Flörsheim 9:7/31,5, 7. Sfr. Kelkheim 8:8/32,5, 8. SV Hofheim III 7:9/30,5, 9. SC Rödermark 1:15/24,5, 10. SG Bensheim II 1:15/22,5.

1. und 2. Absteiger: SC Rödermark, SG Bensheim II

Ergebnisdienst Holger vom 14.3.

Entscheidungen in der Starkenburgliga in den April vertagt – Absteiger in der Bezirksklasse stehen fest – der Starkenburger Liga-Kommentar

Die Saison 2009/10 bleibt im Schachbezirk Starkenburg weiterhin spannend. In der höchsten Klasse, der Starkenburgliga, ist noch keine Entscheidung gefallen. Allerdings deutet im Titelrennen vieles auf Turm Breuberg hin, nachdem die Odenwälder mit dem Remis gegen Angstgegner SC Weiterstadt die Tabellenführung verteidigen konnten. Mit einem Zähler Vorsprung auf TEC Darmstadt und SC Reinheim geht man ins letzte Spiel gegen Aufsteiger SK Eberstadt, das freilich gewonnen werden muss. TEC Darmstadt verbesserte sich mit dem 6,5:1,5-Kantersieg gegen die Eberstädter auf den zweiten Platz, ist aber auf Schützenhilfe angewiesen, um im Finale noch ganz nach vorne zu ziehen. Zudem haben die Darmstädter mit SV Griesheim III vermutlich keine ganz einfache Aufgabe. Auch SC Reinheim hat noch eigene Titelchancen, doch für den Tabellendritten war das Remis beim SC Groß-Zimmern in der Praxis sicherlich zu wenig. Angesichts zweier besser platzierter Teams und eines relativ schlechtes Brettpunktverhältnisses sind die Aussichten auf den Platz an der Sonne auch im Falle eines eigenen Sieges gegen FK Babenhausen nurmehr theoretischer Natur.
Die wetterwendischen Griesheimer retteten sich mit dem hohen 6:2-Sieg beim SK Gernsheim II vorzeitig aus dem Tabellenkeller. So gut wie am Ziel ist auch FK Babenhausen, wovon der geneigte Beobachter noch vor einigen Runden nicht unbedingt ausgehen konnte.
Die wirklich gefährdete Zone fängt mit SC Weiterstadt an, doch der Vorsprung von einem Punkt auf die Abstiegsplätze könnte ein entscheidendes Plus sein. Denn SK Eberstadt hat als Tabellenachter mit dem Aufstiegskandidaten Turm Breuberg eine ganz schwere Aufgabe vor sich, und SC Eppertshausen und SK Gernsheim II spielen gegeneinander. So könnte es sein, dass die Saison auch für Schlusslicht SK Gernsheim II noch gut ausgeht – ein eigener Sieg im April vorausgesetzt.
In der Bezirksklasse sind noch beide Aufstiegsplätze zu vergeben. SK Langen II und Ladja Roßdorf II lösten ihre Aufgaben gegen die Absteiger TEC Darmstadt II und SK Pfungstadt jeweils mit 6:2 souverän. SC Ober-Ramstadt wahrte seine Chancen mit einem 5:3-Sieg bei Schachforum Darmstadt II. Da SK Langen II und SC Ober-Ramstadt in der Schlussrunde noch gegeneinander spielen, könnte der Weg für Ladja Roßdorf II frei sein. Die Chancen vor der letzten Partie gegen SK Dieburg sind jedenfalls sehr gut. Auch Schachforum Darmstadt II hat noch intakte praktische Aussichten, ein eigener Sieg gegen SK Langen III und Schützenhilfe zum Beispiel aus Ober-Ramstadt vorausgesetzt. Am Tabellenende sind die Würfel hingegen gefallen: TEC Darmstadt II und SK Pfungstadt steigen in die Kreisklasse A ab. Aufsteiger SK Langen III holte beim Auswärtssieg gegen SC Weiterstadt II die entscheidenden fehlenden Punkte und kann nicht mehr absteigen.
Auch in den Kreisklassen sind erste Entscheidungen vorzeitig gefallen. Nicht in der Kreisklasse A, wo SK Gernsheim III, Schachforum Darmstadt III, SK Bad König und Turm Breuberg II um zwei Tickets für die Bezirksklasse streiten. Die Chancen der beiden erstgenannten Teams sind allerdings am besten, zumal die Konkurrenz zum Schluss gegeneinander zu spielen hat. In der Abstiegszone steht mit SC Reinheim II der erste Absteiger fest. Eine kampflose Niederlage am achten Spieltag war der letzte Tiefpunkt einer missratenen Saison. SC Weiterstadt III hat es in der letzten Runde hingegen noch selbst in der Hand, das rettende Ufer zu erreichen, sofern man gegen die direkte Konkurrenz SC Groß-Zimmern II gewinnt. Durch diese Konstellation ist das Risiko der SGW Schaafheim nur noch sehr minimal, zumal in der Schlussrunde gegen Absteiger SC Reinheim II auch selbst gepunktet werden kann.
Erster Aufsteiger in die Kreisklasse A ist SK Gernsheim IV. Der Spitzenreiter in der Kreisklasse B geht mit drei Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten in die letzte Partie gegen SK Pfungstadt II. Der Tabellenzweite darf zumindest keine Katastrophe erleben, denn Verfolger FK Babenhausen II hat mit Ladja Roßdorf III ein abstiegsgefährdetes Team, das zu seiner Partie am achten Spieltag nicht antreten konnte. Dieses Missgeschick passierte auch SC Ober-Ramstadt II, dem feststehenden ersten Absteiger. SK Langen IV kann sich als Vorletzter durchaus noch retten, auch wenn auf einen Nichtabstiegsplatz derzeit zwei Punkte fehlen. Doch das letzte Spiel gegen das punktlose Schlusslicht SC Ober-Ramstadt II bei nicht ganz einfachen Aufgaben der direkten Konkurrenz aus Goddelau und Roßdorf wahrt die eigenen Chancen.
In der Kreisklasse C gibt es noch vier Kandidaten für zwei Aufstiegsplätze, wobei Spitzenreiter SC Münster II angesichts eines Vorsprungs von einem Punkt und der noch ausstehenden Partie gegen den bislang erfolglosen Absteiger SC Groß-Zimmern III exzellente Perspektiven besitzt. SK Gernsheim V hat mit Schachforum Darmstadt IV sicherlich die einfachere Aufgabe der verbleibenden drei Kandidaten, denn SC Groß-Umstadt II und SC Weiterstadt IV spielen gegeneinander. Im Tabellenkeller muss nicht mehr gezittert werden, denn es gibt mit SC Groß-Zimmern III nur einen Absteiger.
Der Meister in der Zusatzklasse E ist ebenfalls gefunden: SC Rödermark IV steht verlustpunktfrei als Erster fest. Auf- und abgesteigen kann in dieser Klasse, die mit jeweils zwei spielfreien Teams eine verzwickte Saison so gut wie hinter sich gebracht hat, aber bekanntlich niemand.
Bis zum letzten Spieltag am 18. April gibt es nun eine längere Pause. Für die meisten Teams geht es allerdings, wie wir gesehen habe, zum Schluss noch einmal um wichtige Punkte.

Starkenburger Schachbezirk:
8. Spieltag:
Starkenburgliga:
FK Babenhausen-SC Eppertshausen 6,0:2,0
1 Fritsch-Geringer remis
2 T. Mohr-F. Penzel remis
3 Ries-Larem 1:0
4 Diehm-Demuth 1:0
5 Dankesreiter-Saathoff 1:0 (kl)
6 Haas-R. Penzel 0:1
7 M. Fischer-H. Kraft 1:0
8 Riegelbeck-Menesch 1:0

SK Gernsheim II-SV Griesheim III 2,0:6,0
1 Hilsheimer-Krause 0:1
2 Wilke-Steinmetz 1:0
3 Caspari-Beck remis
4 A. Wasserrab-Selzer remis
5 Didicher-Seipp 0:1
6 Kirsch-Tierling 0:1
7 C. Hofmann-Debortoli 0:1
8 Tolone-Schaal 0:1

TEC Darmstadt-SK Eberstadt 6,5:1,5
1 Lehmann-Amberg 0:1 (kl)
2 Nederveld-L. Fischer 1:0
3 Metz-Hornung remis
4 Oechler-Wolf 1:0
5 Gutjahr-Schirrmeister 1:0
6 Braun-Kouzitchkin 1:0
7 Kindler-Glende 1:0
8 U. Storkebaum-Eisenbach 1:0

Turm Breuberg-SC Weiterstadt 4,0:4,0
1 T. Leiter-Scheffler 0:1
2 Mengler-Lang remis
3 Jungnickel-W. Diehl remis
4 C. Wolk-Adamczyk remis
5 F. Wolk-D. Tucholke 0:1
6 Tschierschke-Dohne remis
7 Piljic-Feick 1:0
8 Kutzera-S. Burger 1:0

SC Groß-Zimmern-SC Reinheim 4,0:4,0
1 Rühm-Heck 1:0
2 Stanojkovski-Tauber 0:1
3 Heß-Höhl 1:0
4 F. Blome-Reichwehr 1:0
5 Rauck-Fechtel 0:1
6 D. Leiter-W.-D. Weber 0:1
7 Finsel-Pachler remis
8 D. Bokemaer-Wunderlich remis

1. Turm Breuberg 11:5 38,0
2. TEC Darmstadt 10:6 39,5
3. SC Reinheim 10:6 32,5
4. SV Griesheim III 9:7 31,0
5. SC Groß-Zimmern 9:7 30,5
6. FK Babenhausen 8:8 33,0
7. SC Weiterstadt 7:9 31,5
8. SK Eberstadt 6:10 28,0
9. SC Eppertshausen 6:10 27,5
10. SK Gernsheim II 4:12 27,5

Bezirksklasse:
SK Dieburg-SC Münster 2,5:5,5
SC Weiterstadt II-SK Langen III 3,5:4,5
Schachforum Darmstadt II-SC Ober-Ramstadt 3,0:5,0
SK Langen II-TEC Darmstadt II 6,0:2,0
SK Pfungstadt-Ladja Roßdorf II 2,0:6,0

1. SK Langen II 13:3 40,0
2. Ladja Roßdorf II 13:3 38,0
3. Schachforum Darmstadt II 12:4 40,0
4. SC Ober-Ramstadt 12:4 39,5
5. SC Münster 9:7 33,5
6. SK Dieburg 7:9 32,0
7. SC Weiterstadt II 7:9 30,0
8. SK Langen III 5:11 22,5
9. TEC Darmstadt II 2:14 25,0
10. SK Pfungstadt 0:16 19,5

Absteiger: TEC Darmstadt II, SK Pfungstadt

Kreisklasse A:
8. Spieltag:
SGW Schaafheim-SC Groß-Zimmern II 4,0:4,0
SC Weiterstadt III-Turm Breuberg II 3,5:4,5
SK Bad König-Schachforum Darmstadt III 2,5:5,5
SV Griesheim IV-SK Gernsheim III 2,0:6,0
SC Groß-Umstadt-SC Reinheim II 8,0:0,0 (kl)

1. SK Gernsheim III 13:3 43,0
2. Schachforum Darmstadt III 12:4 39,0
3. SK Bad König 12:4 38,0
4. Turm Breuberg II 11:5 36,5
5. SV Griesheim IV 9:7 31,5
6. SC Groß-Umstadt 8:8 38,0
7. SGW Schaafheim 5:11 28,5
8. SC Groß-Zimmern II 5:11 26,5
9. SC Weiterstadt III 3:13 26,5
10. SC Reinheim II 2:14 12,5

1. Absteiger: SC Reinheim II

Kreisklasse B:
8. Spieltag:
Ladja Roßdorf III-SK Pfungstadt II 0,0:7,0 (kl)
SK Gernsheim IV-SK Langen V 3,5:3,5
SC Rödermark II-SC Ober-Ramstadt II 7,0:0,0 (kl)
SK Langen IV-SC Goddelau 3,5:3,5
SK Eberstadt II-FK Babenhausen II 1,5:5,5

1. SK Gernsheim IV 13:3 35,5
2. SK Pfungstadt II 12:4 34,0
3. FK Babenhausen II 10:6 30,5
4. SC Rödermark II 9:7 32,5
5. SK Langen V 9:7 31,0
6. SK Eberstadt II 8:8 27,5
7. SC Goddelau 7:9 28,0
8. Ladja Roßdorf III 7:9 23,5
9. SK Langen IV 5:11 24,5
10. SC Ober-Ramstadt II 0:16 13,0

1. Aufsteiger: SK Gernsheim IV
1. Absteiger: SC Ober-Ramstadt II

Kreisklasse C:
8. Spieltag:
SC Groß-Zimmern III-SK Gernsheim VI 2,0:4,0
SK Bad König II-Schachforum Darmstadt IV 4,0:2,0
SK Gernsheim V-SC Weiterstadt IV 4,0:2,0
SC Groß-Umstadt II-Turm Breuberg III 4,0:2,0

1. SC Münster II 11:3 23,0
2. SC Groß-Umstadt II 10:4 23,5
SK Gernsheim V 10:4 23,5
4. SC Weiterstadt IV 9:5 24,0
5. SK Bad König II 7:7 23,0
6. Turm Breuberg III 7:9 24,0
7. Schachforum Darmstadt IV 5:9 20,5
8. SK Gernsheim VI 5:9 19,0
9. SC Groß-Zimmern III 0:14 11,5

Absteiger: SC Groß-Zimmern III

Zusatzklasse E:
8. Spieltag:
SC Rödermark IV-SK Langen VIII 3,0:1,0
SK Gernsheim VII-SGW Schaafheim II 1,0:3,0
SK Gernsheim IX-Ladja Roßdorf IV 2,0:2,0

1. SC Rödermark IV 12:0 18,5
2. SK Gernsheim VIII 8:4 16,0
3. SGW Schaafheim II 8:4 13,0
4. SK Gernsheim IX 8:6 15,0
5. Ladja Roßdorf IV 6:8 12,5
6. SK Langen VIII 3:9 9,0
7. SK Langen VII 3:9 7,5
8. SK Gernsheim VII 2:10 8,5

Sonntag, 21. Februar 2010

Ergebnisdienst und Kommentar von Holger Bergmann.

SV Griesheim II verliert Tabellenführung – SC Rödermark steht als Absteiger fest – Neuer Spitzenreiter in der Starkenburgliga – der Liga-Kommentar

Wachablösung in der Verbandsliga Süd: Tabellenführer SV Griesheim II musste beim 2:6 gegen König Nied nicht nur die erste Saisonniederlage hinnehmen, sondern verlor auch die Tabellenführung an die Gäste. Die Griesheimer Mannschaft erkannte die Überlegenheit der Gäste in dieser überraschend deutlich entschiedenen Partie ohne Wenn und Aber an.
Der Ex-Hessenligist hält nun alle Trümpfe in der Hand: zu den besseren Brettpunkten kommt das leichtere Restprogramm. Ebenfalls noch auf der Rechnung steht SC Heusenstamm, denn der Tabellendritte hat bei einem Punkt Rückstand noch gegen beide führenden Teams zu spielen. Und wenn es für den Aufsteiger selbst nicht reicht, hat er in jedem Fall das Potential, um für die beiden anderen Schicksal zu spielen.
SK Gernsheim verbesserte sich mit dem 7:1-Kantersieg bei Schlusslicht TuS Dotzheim II ins hintere Mittelfeld, während Ladja Roßdorf nach der 3,5:4,5-Niederlage gegen Turm Idstein an der 50-Prozent-Marke angekommen ist. Beide Mannschaften sollten aber mit dem Abstieg nichts mehr zu tun bekommen.
Für Schachforum Darmstadt gilt das natürlich nicht. Den Bessungern hilft der Punkt gegen SC Frankfurt-West kaum weiter. Zwar vergrößerte man den Abstand auf den Tabellenletzten, doch der wichtige achte Platz gerät außer Sichtweite. So muss der Darmstädter Verein auf eine glückliche Fügung in der Oberliga Ost hoffen, was derzeit nicht absehbar ist.
In der Landesklasse Süd hat SK Langen seine Titelchancen gewahrt. Neben dem eigenen Pflichtsieg gegen Sfr. Kelkheim nahm Aufsteiger Sfr. Hochheim als Tabellenführer eine Auszeit und stellte bei der Niederlage in Flörsheim den Platz an der Sonne ein. Diesen belegt jetzt Sfr. Bürstadt, doch die Kollegen aus Langen stehen nur noch aufgrund der etwas schlechteren Brettpunkte dahinter. Der direkte Vergleich am nächsten Spieltag könnte eine Vorentscheidung bringen. In der Abstiegsfrage sind bereits Entscheidungen gefallen, denn dort sind mit SC Rödermark und SG Bensheim II die beiden ersten Absteiger gefunden. Sechs Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sind nicht mehr aufzuholen. Für SC Rödermark war das knappe 3,5:4,5 bei Spitzenreiter Sfr. Bürstadt ein Spiegel der Saison. Dass nur ein Punkt auf der Habenseite steht, ist sicherlich deutlich unter Wert und wird dem eigentlichen spielerischen Niveau des Aufsteigers nicht gerecht, doch die Häufung knapper Niederlagen ist auch nicht alleine nur Pech. In der Konsequenz heißt das für die Starkenburger Klassen, dass es einen zusätzlichen Absteiger geben wird.
Die Starkenburgliga bleibt für Tabellenführer ein heißer Stuhl. Auch SC Reinheim konnte die Spitze nicht verteidigen und fiel nach dem 3:5 im direkten Vergleich hinter Turm Breuberg zurück. Die Odenwälder liegen zwei Runden vor Schluss nun immerhin vier Punkte vor dem mutmaßlich zweiten Abstiegsplatz, was in dieser Hinsicht einige Sicherheit geben sollte. Ob sich aber wirklich ganz oben halten kann, ist eingedenk der Tatsache, dass in dieser Klasse heuer jeder jeden schlagen kann, längst nicht ausgemacht. Und der nächste Gegner – SC Weiterstadt – gehörte bislang nicht gerade zur Laufkundschaft von Turm Breuberg, eher im Gegenteil. Verfolger SC Reinheim hält durchaus noch gute Karten, hat aber mit SC Groß-Zimmern und FK Babenhausen ein Restprogramm, das es in sich hat. In dieser Hinsicht hat der TEC auf Platz 3 ebenfalls noch allen Anlass zur Hoffnung. Die Darmstädter haben mit dem 6:2-Sieg in Weiterstadt ihr Brettpunktekonto saniert und haben mit SK Eberstadt und SV Griesheim III zumindest auf dem Papier ein lösbares Restprogramm. Aufsteiger SC Groß-Zimmern steht punktgleich auf Platz 4 und ist auch noch im Hut, doch beim nächsten Mal ist dann ein Sieg gegen Reinheim ein Muss. Alle anderen Teams müssen den Taschenrechner im Abstiegskampf aktivieren. Weil es andauernd Überraschungen gibt, hat sich die Situation von SK Gernsheim II trotz des überzeugenden 5,5:2,5-Sieges bei Aufsteiger SK Eberstadt keineswegs entspannt. Der Tabellenletzte liegt noch immer zwei Punkte hinter dem rettenden Ufer zurück. Aus den verbleibenden Partien gegen SV Griesheim III und SC Eppertshausen sind meines Erachtens mindestens drei Punkte notwendig, wenn nicht sogar zwei Siege. Denn diesmal ist es nicht unwahrscheinlich, dass der zweite Absteiger, der aufgrund des seit dieser Runde feststehenden Abstiegs von SC Rödermark aus der Landesklasse Süd fällig ist, acht Punkte auf die Habenseite gebracht haben wird. Mit Blick auf das Restprogramm muss sich SK Eberstadt Sorgen machen, denn TEC Darmstadt und Turm Breuberg sind ziemliche Brocken. Auch Eppertshausen steckt in einer prekären Lage, denn hier wartet mit FK Babenhausen und SK Gernsheim II nur noch die direkte Konkurrenz. Nach der nächsten Runde am 14. März werden wir vermutlich alle schlauer sein.
Tabellenführer Ladja Roßdorf II hat in der Bezirksklasse die Chance zur Vorentscheidung nicht genutzt. Das 3:5 gegen Verfolger SK Langen II erweitert das Feld der Aufstiegskandidaten auf vier Teams: Schachforum Darmstadt II, SK Langen II, Ladja Roßdorf II und SC Ober-Ramstadt, wobei der aktuelle Tabellendritte Ladja Roßdorf II den Vorteil hat, mit dem einfachsten Restprogramm keinen direkten Vergleich mehr spielen zu müssen. Die Frage der beiden Absteiger klären SK Pfungstadt, TEC Darmstadt II und SK Langen III untereinander, wobei die beiden erstgenannten Teams noch aufeinandertreffen.
In der Kreisklasse A ist SK Bad König ganz nach vorne gezogen. Die Kurstädter liegen zwei Punkte vor einem Nicht-Aufstiegsplatz und haben gute Chancen, sich für die Bezirksklasse zu qualifizieren. Ebenfalls aussichtsreich sind SK Gernsheim III und Schachforum Darmstadt III platziert, während Turm Breuberg II und SV Griesheim IV schon auf Ausrutscher der Konkurrenz bauen müssen, wenn es noch ganz nach oben gehen soll.
SK Gernsheim IV liegt in der Kreisklasse B angesichts von vier Zählern Vorsprung auf den Tabellendritten eindeutig auf Aufstiegskurs. Dennoch stehen die direkten Vergleiche mit den Verfolgern noch aus, so dass der eine fehlende Punkt erst noch erspielt werden muss. Am Tabellenende steht SC Ober-Ramstadt II als erster Absteiger fest, und SK Langen IV ist aufgrund des zweiten Absteigers in arger Not.
Das Tabellenbild in der Kreisklasse C ist nicht ganz sauber, weil immer ein Team spielfrei ist. SC Münster II und SC Weiterstadt IV liegen mit drei Minuspunkten auf den beiden Aufstiegsplätzen, doch die Verfolger SC Groß-Umstadt II und SK Gernsheim V sind auch noch im Rennen. Am Tabellenende hilft SC Groß-Zimmern III nach sechs Niederlagen nur noch eine Trendwende mit zwei Siegen, aber das ist angesichts des bisherigen Saisonverlaufs wenig wahrscheinlich.
Bleibt die Zusatzklasse E, die mit zwei spielfreien Teams aufwartet und dadurch noch unkalkulierbarer ist. Dennoch ist SC Rödermark IV so gut wie sicher Meister dieser Klasse, denn obwohl man schon zweimal aussetzte, liegt die Mannschaft verlustpunktfrei in Führung. Ein Punkt aus den letzten beiden Partien genügt, um die Meisterschaft in der E-Klasse, die nicht mit Aufstiegswürden verbunden ist, auch theoretisch unter Dach und Fach zu bringen.
Die Starkenburger Schachklassen pausieren nun bis zum 14. März. Das nächste Ereignis im Starkenburger Schach ist nun der Bezirkstag am 27.2. beim TEC Darmstadt.

Hessische Schachklassen:
7. Spieltag:
Hessenliga:
SK Bad Homburg-BVK Frankfurt II 5,5:2,5
SV Wiesbaden-TuS Dotzheim 7,0:1,0
Kasseler SK-SV Hofheim II
Sfr. Dettingen-SK Marburg (28.2.)
SC Lorsch-SVG Eppstein 1,0:7,0



Verbandsliga Süd:
SC Heusenstamm-SG Bensheim 5,5:2,5
SV Griesheim II-König Nied 2,0:6,0
1 Dietz-Uwira 0:1
2 Bulski-Staller remis
3 M. Nothnagel-Gramlich remis
4 Chernyavskyy-Graf 0:1
5 Diaz-Goll remis
6 Hahn-Perlitz 0:1
7 Klamp-Seeger remis
8 Hamila-Köller 0:1

Ladja Roßdorf-Turm Idstein 3,5:4,5
1 Zuyev-D. Bender 0:1 (kl)
2 Roeberg-Voropaev remis
3 de Visser-Hoti 0:1
4 Kunin-Goloborodko 1:0
5 Göbel-Schwarz 0:1
6 Kroder-Martin remis
7 Meyer-H. Bender 1:0
8 M. Diehl-Korentsvit remis

Schachforum Darmstadt-SC Frankfurt-West 4,0:4,0
1 Baldy-Kremer 0:1
2 Seehaus-Bonnaire remis
3 Ebert-Niebling 1:0
4 Eck-Schramm remis
5 de Reuter-Svitek remis
6 Sawade-Rutkowski 1:0
7 Schulze-Brendel 0:1
8 Simak-Henrici remis

TuS Dotzheim II-SK Gernsheim 1,0:7,0
1 Döhring-Nies 1:0 (kl)
2 Zimmermann-M. Müller 0:1
3 Kettner-Peterson 0:1
4 V. Schmidt-Wenner 0:1
5 Janzen-Djondras 0:1
6 Donecker-Krinke 0:1
7 Gießelbach-Peters 0:1
8 B. Gorbauch-P. Müller 0:1

1. König Nied 12:2/37,0, 2. SV Griesheim II 12:2/35,5, 3. SC Heusenstamm 11:3/35,0, 4. SG Bensheim 8:6/30,0, 5. Ladja Roßdorf 7:7/29,5, 6. Turm Idstein 7:7/27,5, 7. SK Gernsheim 5:9/28,0, 8. SC Frankfurt-West 5:9/24,0, 9. Schachforum Darmstadt 3:11/20,0, 10. TuS Dotzheim II 0:14/13,5.

Landesklasse Süd:
SF Heppenheim-SV Hofheim III 8,0:0,0 (kl)
SC Flörsheim-Sfr. Hochheim 4,5:3,5
SG Bensheim II-SC Eschborn 2,0:6,0
SK Langen-Sfr. Kelkheim 5,0:3,0
1 Keim-F. Staiger 0:1
2 Schlapp-Fröhlich 1:0
3 Koopmann-Berner 1:0 (kl)
4 Koschinski-Matzies 1:0
5 Ochmann-Gutacker 0:1
6 Pourvoyeur-Thalheimer remis
7 A. Schmidt-M. Lange remis
8 König-M. Steiger 1:0

Sfr. Bürstadt-SC Rödermark 4,5:3,5
1 Riebel-Wolf 1:0
2 Bitsch-Richter remis
3 Dexler-Bach 0:1
4 Makryniotis-Kondziela 1:0
5 Rothenhefer-Kovacevic 0:1
6 Schmenger-Thole remis
7 Engel-Bormann remis
8 Fröhlich-Roth 1:0

1. Sfr. Bürstadt 11:3/33,5, 2. SK Langen 11:3/31,5, 3. Sfr. Hochheim 10:4/32,0, 4. Sfr. Kelkheim 8:6/30,5, 5. SF Heppenheim 7:7/29,5, 6. SC Eschborn 7:7/28,5, 7. SV Hofheim III 7:7/27,5, 8. Sfr. Flörsheim 7:7/26,5, 9. SC Rödermark 1:13/21,0, 10. SG Bensheim II 1:13/19,5.

1. und 2. Absteiger: SC Rödermark, SG Bensheim II

Starkenburger Schachbezirk:
7. Spieltag:
Starkenburgliga:
SC Groß-Zimmern-FK Babenhausen 2,5:5,5
1 Rühm-Fritsch 0:1
2 Stanojkovski-T. Mohr 0:1
3 Heß-Ries 1:0
4 F. Blome-Diehm 0:1
5 Rauck-Dankesreiter 0:1
6 D. Leiter-Härtel 0:1
7 Finsel-M. Fischer 1:0 (kl)
8 D. Bokemaer-Mener remis

SC Reinheim-Turm Breuberg 3,0:5,0
1 Tauber-T. Leiter 0:1
2 Heck-Mengler 1:0
3 Wolshofer-Jungnickel 0:1 (kl)
4 Höhl-C. Wolk remis
5 W.-D. Weber-Beck 0:1
6 Fechtel-F. Wolk remis
7 Pachler-Stapp 0:1
8 Wunderlich-Tschierschke 1:0

SC Weiterstadt-TEC Darmstadt 2,0:6,0
1 Scheffler-Nederveld remis
2 Lang-Metz 0:1
3 W. Diehl-Gutjahr 0:1
4 Adamczyk-Oechler 0:1
5 D. Tucholke-Braun 0:1
6 Dohne-Kindler 0:1
7 Gelitz-U. Storkebaum remis
8 S. Burger-K.-H. Storkebaum 1:0

SK Eberstadt-SK Gernsheim II 2,5:5,5
1 L. Fischer-Hilsheimer 0:1
2 Amberg-Neumann 0:1
3 Hornung-Köpke 1:0
4 Schirrmeister-Wilke remis
5 Kouzitchkin-A. Wasserrab 0:1
6 Glende-Caspari remis
7 Eisenbach-Kirsch 0:1
8 H. Fischer-Didicher remis

SV Griesheim III-SC Eppertshausen 5,5:2,5
1 Krause-Geringer remis
2 Steinmetz-N. Penzel 1:0 (kl)
3 Mensing-F. Penzel remis
4 Auschkalnis-Larem 0:1
5 Tierling-Schösser 1:0
6 Seipp-Demuth 1:0
7 Schaal-Steplavage remis
8 Debortoli-R. Penzel 1:0

1. Turm Breuberg 10:4/34,0, 2. SC Reinheim 9:5/28,5, 3. TEC Darmstadt 8:6/33,0, 4. SC Groß-Zimmern 8:6/26,5, 5. SV Griesheim III 7:7/25,0, 6. SC Weiterstadt 6:8/27,5, 7. FK Babenhausen 6:8/27,0, 8. SK Eberstadt 6:8/26,5, 9. SC Eppertshausen 6:8/25,5, 10. SK Gernsheim II 4:10/25,5.

Bezirksklasse:
SK Pfungstadt-SK Dieburg 3,0:5,0
Ladja Roßdorf II-SK Langen II 3,0:5,0
TEC Darmstadt II-Schachforum Darmstadt II 3,0:5,0
SC Ober-Ramstadt-SC Weiterstadt II 5,0:3,0
SK Langen III-SC Münster 4,0:4,0

1. Schachforum Darmstadt II 12:2/37,0, 2. SK Langen II 11:3/34,0, 3. Ladja Roßdorf II 11:3/32,0, 4. SC Ober-Ramstadt 10:4/34,5, 5. SK Dieburg 7:7/29,5, 6. SC Münster 7:7/28,0, 7. SC Weiterstadt II 7:7/26,5, 8. SK Langen III 3:11/18,0, 9. TEC Darmstadt II 2:12/23,0, 10. SK Pfungstadt 0:14/17,5.

Kreisklasse A:
SC Groß-Umstadt-SGW Schaafheim 5,5:2,5
SC Reinheim II-SV Griesheim IV 2,5:5,5
SK Gernsheim III-SK Bad König 3,5:4,5
Schachforum Darmstadt III-SC Weiterstadt III 6,0:2,0
Turm Breuberg II-SC Groß-Zimmern II 5,5:2,5

1. SK Bad König 12:2/35,5, 2. SK Gernsheim III 11:3/37,0, 3. Schachforum Darmstadt III 10:4/33,5, 4. Turm Breuberg II 9:5/32,0, 5. SV Griesheim IV 9:5/29,5, 6. SC Groß-Umstadt 6:8/30,0, 7. SGW Schaafheim 4:10/24,5, 8. SC Groß-Zimmern II 4:10/23,0, 9. SC Weiterstadt III 3:11/23,0, 10. SC Reinheim II 2:12/12,0.

Kreisklasse B:
SK Eberstadt II-Ladja Roßdorf III 3,5:3,5
FK Babenhausen II-SK Langen IV 4,5:2,5
SC Goddelau-SC Rödermark II 3,5:3,5
SC Ober-Ramstadt II-SK Gernsheim IV 1,0:6,0
SK Langen V-SK Pfungstadt II 5,5:1,5

1. SK Gernsheim IV 12:2/32,0, 2. SK Pfungstadt II 10:4/27,0, 3. SK Langen V 8:6/27,5, 4. SK Eberstadt II 8:6/26,0, 5. FK Babenhausen II 8:6/25,0, 6. SC Rödermark II 7:7/25,5, 7. Ladja Roßdorf III 7:7/23,5, 8. SC Goddelau 6:8/24,5, 9. SK Langen IV 4:10/21,0, 10. SC Ober-Ramstadt II 0:14/13,0.

Kreisklasse C:
Turm Breuberg III-SK Gernsheim V 2,5:3,5
SC Weiterstadt IV-SK Bad König II 4,5:1,5
Schachforum Darmstadt IV-SC Groß-Zimmern III 4,0:2,0
SK Gernsheim VI-SC Münster II 2,5:3,5

1. SC Münster II 11:3/23,0, 2. SC Weiterstadt IV 9:3/22,0, 3. SC Groß-Umstadt II, SK Gernsheim V je 8:4/19,5, 5. Turm Breuberg III 7:7/22,0, 6. SK Bad König II 5:7/19,0, 7. Schachforum Darmstadt IV 5:7/18,5, 8. SK Gernsheim VI 3:9/15,0, 9. SC Groß-Zimmern III 0:12/9,5.

Zusatzklasse E:
Ladja Roßdorf IV-SK Langen VII 3,0:1,0
SGW Schaafheim II-SC Rödermark IV 1,5:2,5
SK LangenVIII-SK Gernsheim VIII 2,0:2,0

1. SC Rödermark IV 10:0/15,5, 2. SK Gernsheim VIII 8:4/16,0, 3. SK Gernsheim IX 7:5/13,0, 4. SGW Schaafheim II 6:4/10,0, 5. Ladja Roßdorf IV 5:7/10,5, 6. SK Langen VIII 3:7/8,0, 7. SK Langen VII 3:9/7,5, 8. SK Gernsheim VII 2:8/7,5.

Freitag, 1. Januar 2010

Jonny in Neumünster

Hier der Bericht von Jonny von der
DVM U14w 2009 in Neumünster

Deutscher Meister 2009. Die Idee, die sich vor ungefähr zehn Jahren in Fuchsi entwickelte, wurde am 29. Dezember Realität. Damals fasste er den Entschluss, speziell nach schachbegeisterten Mädchen Ausschau zu halten. Von manchen nur belächelt, wurde unsere Mädchen-Abteilung erst zu einer der erfolgreichsten in Hessen, nun in Deutschland.

Mein erstes Turnier als Betreuer begann mit einer relativ angenehmen Anreise nach Neumünster per Zug. Sophia, My Linh, Sophie, Fuchsi, Carmen und ich fuhren am zweiten Weihnachtsfeiertag in Darmstadt los. In Frankfurt am Bahnhof trafen wir dann auf Lisa, unsere Gastspielerin, die bisher nur My Linh kannte. Nach unserer Ankunft waren wir positiv überrascht von der Jugendherberge. Die Zimmer waren top ausgestattet und auch das kostenlose WLAN ließ keine Wünsche offen. Erschreckt musste ich am Abend in der Betreuerbesprechung feststellen, dass bei dem Turnier die Null-Karenz-Regel gelten sollte. Doch auch diese, sagen wir mal umstrittene Regel, konnte die angenehme Atmosphäre im Turniersaal nicht trüben. Zum Glück musste sie nie angewendet werden.

Am nächsten Morgen ging es zu nächst gegen SG Porz, die relativ locker mit 4:0 gewonnen wurde. Die danach folgende Runde gegen OSG Baden-Baden, war schon eine der entscheidenden Paarungen. Nach einigem Zittern war es vor allem My Linhs Nervenstärke zu verdanken, dass am Ende 2,5:1,5 für uns hieß. Die Abende verbrachten wir zumeist im Kaminzimmer. Hier hatte sich die Organisation und Turnierleitung um Kenneth, Malte, Raphael, Jule und Eberhard eingerichtet und es gab das kostenlose WLAN. Die schöne Stimmung dort nutze vor allem unsere Mannschaft um zu bloggen oder sich vorzubereiten. Der zweite Tag war der Tag der Endscheidung. Mit TuRa Harksheide und Chemnitzer Aufbau wurden zwei Mitfavoriten geschlagen. Beides Mal mit 2,5:1,5 knapp, aber sicher nicht unverdient. Nachdem wir in den Runden 5 und 6 USG Chemnitz und Porta Westfalica mit 4:0 beziehungsweise 3:1 besiegt hatten, kam auch noch Beihilfe durch Harksheide hinzu, die Chemnitzer Aufbau schlugen. Damit standen wir bereits vorzeitig als Meister fest, da uns der Vorsprung von drei Mannschaftspunkten nicht mehr genommen werden konnte. Die Anspannung viel von uns ab. Wir waren sogar so entspannt, dass wir das Abendessen vergaßen und Sophia, Sophie und ich eine Schnellrestaurantkette mit einem goldenen M als Logo besuchten. Obwohl wir den Abend mit Tandem und Musik verbrachten, durften wir die letzte Runde und die Vorbereitung nicht zu lasch nehmen. Die Mädels hatten bei einem vergangenen Turnier am eigenen Leib gespürt, wie verzerrt das Klassement wird, wenn der feststehende Deutsche Meister in der letzten Runde nicht mehr voll mitspielt. Außerdem standen Brettpreise und DWZ auf dem Spiel. Trotz einer eher kurzen Nacht schafften wir es mit einem 3:1 gegen Leipzig unsere weiße Weste zu erhalten.

Beeindruckend war die Konstanz der vorderen Bretter, die sich auch durch Preise als bestes erstes beziehungsweise zweites Brett für die Mannschaftsführerin Sophia und My Linh äußerte. Dabei sollte man die enorme Belastung mit drei Doppelrunden bei langer Zeit bedenken. Leider reichte es für Lisa mit 6 Punkten und keiner Niederlage nicht für den ersten Platz am dritten Brett. Für Sophie ist das Turnier unglücklich gelaufen, was sicherlich nicht an ihrem Einsatz lag. Aber genau deshalb tritt man ja als Mannschaft an und nicht als Einzelspielerin: Die anderen bügeln die Fehler aus.





Nach einem kleinen Missverständnis beim Umsteigen in Hamburg und einer damit verbundenen verspäteten Heimkehr (die für Lisa leider noch länger dauerte) waren wir dann alle froh mit dem Pott im Gepäck wieder in Darmstadt anzukommen, wo wir zugleich von Sophias Mutter freudig begrüßt wurden. Obwohl es schön war, hat dieses Turnier auch einiges an Kraft gekostet und ich musste feststellen, dass das Betreuerleben doch nicht so entspannend ist wie ich es mir vorgestellt hatte ;-).

Zuletzt möchte ich noch mal auf die tolle Stimmung im Kaminzimmer zusammen mit anderen Betreuern (Gruß nach Porz) und dem Organisationsteam ansprechen sowie den lockeren Stil von Fuchs loben. Das hat jeweils zu einer guten Stimmung in der Mannschaft und sicher auch zum Erfolg beigetragen.
Danke Mädels, dass ihr mich gefragt habt. So einen Sieg erlebt man vielleicht nur ein Mal in der „Trainerkarriere“. 

Jonny